DEBUG OUTPUT: TABLE OF CONTENTS 01. ELEMENT TREE 02. RAW SOURCE TEXT 03. CHAPTERS 04. TABLE COMPOSITION DETAILS 05. MODEL ATTRIBUTES 06. MODEL IMAGES 07. MODEL TABLES 08. MODEL REQUIREMENTS 09. MODEL LINKS 10. MODEL PLACEHOLDERS 11. MODEL METADATA 12. DOKUMENT TYPE 13. ERRORS AND WARNINGS ======================================================================================================================== 01. ELEMENT TREE ======================================================================================================================== #document HTML (&94715664234728) HEAD (&94715664234912) text "\n " STYLE (&94715664235216) text "\n\n#toc_container {\n background: #f9f9f9 none repeat scroll 0 0;\n border: 1px solid #aaa;\n display: table;\n font-size: 95%;\n margin-bottom: 1em;\n padding: 20px;\n width: 100%;\n}\n\n.toc_title {\n font-weight: 700;\n text-align: center;\n}\n\n#toc_container li, #toc_container ul, #toc_container ul li{\n list-style: outside none none !important;\n}\n\n\n\n/* ol {\n list-style-type: none;\n Remove default numbering\n}\n\nol > li:before {\n counter-increment: mycounter;\n content: counter(mycounter) ". ";\n}\n\nol:first-of-type {\n counter-reset: mycounter;\n} */\n\n@media print { h1, h2 { break-before: page; } }\n\n\n" text "\n " META (&94715664235648) attr charset "utf-8" text "\n " text "\n " BODY (&94715664236248) text "\n " P (&94715664236552) attr id "polarion_2" text " " SPAN (&94715664237032) attr style "font-weight: bold;font-size: 12pt;font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;line-height: 1.5;" text "Änderung in gemRL_Betr_TI" text " " text "\n " P (&94715664237752) attr id "polarion_3" text " " BR (&94715664238232) text " " SPAN (&94715664238536) attr style "background-color: #FFFF66;" text "Anpassung in Kapitel 2.1.2 Kommunikation Blattanforderung GS-A_5401 - Verschlüsselte E-Mail Kommunikation wird technologie-neutraler umformuliert. Die Unterteilung mit Abschnitt 2.1.2.1 Kommunikation außerhalb des TI-ITSM Systems wird aufgehoben und auf Kommunikation im Rahmen des TI-ITSM umformuliert." text " " text "\n " P (&94715664239256) attr id "polarion_4" text "\n " H4 (&94715664239736) attr id "1.1.1" text "1.1.1 Kommunikation" text "\n " P (&94715664240336) attr id "polarion_48" text " Die " SPAN (&94715664240816) attr style "background-color: #FFFF66;" text "technischen und organisatorischen" text " Kommunikationsschnittstellen und die Ansprechpartner bilden den SPOC (Single Point of Contact) des jeweiligen TI-ITSM-Teilnehmers im Rahmen der Prozesskommunikation. Diese Schnittstellen sollen die Erreichbarkeit der TI-ITSM-Teilnehmer untereinander sicherstellen. " text "\n " P (&94715664241536) attr id "polarion_49" text "Voraussetzung zur Teilnahme am ITSM der TI ist die Nutzung des zentralen TI-ITSM-Systems." text "\n " P (&94715664242136) attr id "polarion_53" text "\n " DIV (&94715664242616) attr id "GS-A_4090" attr severity "MUSS" text "\n " P (&94715664243272) B (&94715664243456) text "GS-A_4090 - Kommunikationssprache" text "\n " P (&94715664243880) text "Alle TI-ITSM-Teilnehmer MÜSSEN sowohl schriftlich als auch mündlich in deutscher Sprache kommunizieren. Dies gilt insbesondere für die gemäß GS-A_4085 festgelegten Kommunikationsschnittstellen und für alle Dokumentationen. " BR (&94715664244184) text " " B (&94715664244488) text "[<=]" text "\n " text "\n " DIV (&94715664245032) attr id "GS-A_3886-01" attr severity "MUSS" text "\n " P (&94715664245688) B (&94715664245872) text "GS-A_3886-01 - Nutzung des TI-ITSM-Systems bei der Übermittlung eines übergreifenden Vorgangs" text "\n " P (&94715664246296) text "Alle TI-ITSM-Teilnehmer MÜSSEN alle übergreifenden Vorgänge, zwecks Informationsübermittlung, im TI-ITSM-System erfassen. " BR (&94715664246600) text " " B (&94715664246904) text "[<=]" text "\n " text "\n " P (&94715664247448) attr id "polarion_54" text "Das TI-ITSM-System vergibt für jeden Vorgang automatisch eine eindeutige Referenznummer. Die Referenznummer des lokalen ITSM-Systems des TI-ITSM-Teilnehmers kann mitgeführt werden." text "\n " DIV (&94715664248048) attr id "GS-A_4085" attr severity "MUSS" text "\n " P (&94715664248704) B (&94715664248888) text "GS-A_4085 - Etablierung von Kommunikationsschnittstellen durch die TI-ITSM-Teilnehmer" text "\n " P (&94715664249312) text "Alle TI-ITSM-Teilnehmer MÜSSEN im Rahmen der übergreifenden Betriebsprozesse mindestens die nachfolgenden Kommunikationsschnittstellen etablieren:" BR (&94715664249616) text " \n " UL (&94715664249920) text "\n " LI (&94715664250224) text "Telefon (z.B. zur Rücksprache zu einem TI-ITSM-Vorgang);" BR (&94715664250528) text "\n " LI (&94715664250832) text "E-Mail (z.B. zur Übermittlung von Ad-hoc-Reports);" BR (&94715664251136) text "\n " LI (&94715664251440) text "TI-ITSM-System zur Informationsübermittlung eines übergreifenden Vorgangs entsprechend GS-A_3886-*." text "\n " BR (&94715664251864) text " " B (&94715664252168) text "[<=]" P (&94715664252472) text "\n " text "\n " DIV (&94715664252896) attr id "GS-A_4088-01" attr severity "MUSS" text "\n " P (&94715664253552) B (&94715664253736) text "GS-A_4088-01 - Benennung von Ansprechpartnern" text "\n " P (&94715664254160) text "TI-ITSM-Teilnehmer " SPAN (&94715664254464) attr style "color: #172B4D;" text "MÜSSEN Kontaktdaten von Ansprechpartnern im TI-ITSM-System eintragen und aktuell halten für" BR (&94715664254944) text " \n " UL (&94715664255248) attr style "color: #172B4D;" text "\n " LI (&94715664255728) text "die Rolle Service Delivery Manager (agiert auch als 1. Eskalationsstufe)," text "\n " LI (&94715664256152) text "die 2. Eskalationsstufe," text "\n " LI (&94715664256576) text "für alle für den TI-ITSM-Teilnehmer relevanten Prozesse gemäß Tabelle gemKPT_Betr#Tab_KPT_Betr_TI_003 Mitwirkungsverpflichtung im TI-ITSM" text "\n " LI (&94715664257000) text "das Notfall-Management," text "\n " LI (&94715664257424) text "die Unternehmenskommunikation (u.a. Krisenkommunikation)." text "\n " LI (&94715664257848) text "die Informationssicherheit," text "\n " LI (&94715664258272) text "den Datenschutz, " text "\n " LI (&94715664258696) text "vertragliche und kaufmännische Fragestellungen." text "\n " SPAN (&94715664259120) attr style "color: #172B4D;" text "Die benannten Ansprechpartner MÜSSEN mit der entsprechenden Fach- und Entscheidungskompetenz ausgestattet sein." text " " BR (&94715664259720) text " " B (&94715664260024) text "[<=]" P (&94715664260328) text "\n " text "\n " P (&94715664260752) attr id "polarion_55" text "Im TI-ITSM-System können zur Gewährleistung der besseren Erreichbarkeit der jeweiligen Ansprechpartner(gruppen) der TI-ITSM-Teilnehmer auch Funktionspostfächer hinterlegt werden." text "\n " P (&94715664261352) attr id "polarion_56" text "Mehrfachnennungen und/oder Nennung eines Ansprechpartners/Funktionspostfachs für mehrere Bereiche sind möglich." text "\n " P (&94715664261952) attr id "polarion_57" text " " SPAN (&94715664262432) attr style "font-weight: bold;text-decoration: line-through;font-size: 12pt;background-color: #FFFF66;line-height: 1.5;" text "2.1.2.1 Kommunikation außerhalb des TI-ITSM-Systems" text " " text "\n " P (&94715664263152) attr id "polarion_58" text " " SPAN (&94715664263632) attr style "text-decoration: line-through;background-color: #FFFF66;" text "Bei Ausfall des TI-ITSM-Systems müssen die TI-ITSM-Teilnehmer die Bearbeitung der Vorgänge fortsetzen. Die Kommunikation erfolgt dann über die gemäß GS-A_4088-01 angegebenen Kommunikationsschnittstellen." text " " text "\n " DIV (&94715664264352) attr id "GS-A_4086" attr severity "MUSS" text "\n " P (&94715664265008) B (&94715664265192) text "GS-A_4086 - Erreichbarkeit der Kommunikationsschnittstellen" text "\n " P (&94715664265616) text "Alle TI-ITSM-Teilnehmer MÜSSEN die Kommunikationsschnittstellen während der festgelegten Servicezeiten erreichbar halten und einer regelmäßigen Eingangsprüfung und Bearbeitung unterziehen. " BR (&94715664265920) text " " B (&94715664266224) text "[<=]" text "\n " text "\n " DIV (&94715664266768) attr id "GS-A_5402" attr severity "MUSS" text "\n " P (&94715626775256) B (&94715626775440) text "GS-A_5402 - Eigenverantwortliches Handeln bei Ausfall von Kommunikationsschnittstellen" text "\n " P (&94715626775864) text "Bei Ausfall des TI-ITSM-Systems oder anderer Kommunikationsschnittstellen MUSS die Kommunikation durch die TI-ITSM-Teilnehmer eigenverantwortlich untereinander sichergestellt werden. Vorgänge müssen im TI-ITSM-System nachdokumentiert werden. " BR (&94715626776168) text " " B (&94715626776472) text "[<=]" text "\n " text "\n " P (&94715626777016) attr id "polarion_59" text " " SPAN (&94715626777472) attr style "background-color: #FFFF66;" text "Die Kommunikation im Rahmen des TI-ITSM unter den TI-ITSM-Teilnehmer erfolgt immer verschlüsselt." text " " text "\n " P (&94715626778192) attr id "polarion_1" text "\n " P (&94715626778672) attr id "polarion_61" text " " SPAN (&94715626779152) attr style "font-weight: bold;" text "GS-A_5401-01 - Verschlüsselte E-Mail-Kommunikation" BR (&94715626779632) text " " SPAN (&94715626779936) attr style "background-color: #FFFF66;" text "Der Informationsaustausch per E-Mail zwischen allen TI-ITSM-Teilnehmern MUSS verschlüsselt " SPAN (&94715626780416) attr style "text-decoration: line-through;" text "mittels Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions (S/MIME) " text " nach dem Stand der Technik erfolgen. Hierbei muss mindestens eine Transportverschlüsselung über öffentliche Netze sichergestellt werden. " SPAN (&94715626781016) attr style "text-decoration: line-through;" text "Das für diese Kommunikation notwendige Zertifikat MUSS vom Eigentümer der E-Mail-Adressen selbst beschafft und allen TI-ITSM-Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden. " text " " BR (&94715626781616) text " <=" BR (&94715626781920) text " " BR (&94715626782224) text " " SPAN (&94715626782528) attr style "background-color: #FFFF66;" text "Die Abstimmung erfolgt zwischen den Kommunikationspartnern und die Realisierung kann beispielsweise über S/MIME, PGP oder TLS erfolgen. Ist keine Einigung zwischen den Kommunikationspartnern möglich, sind die Kommunikationspartner gehalten die Lösung mittels S/MIME zu realisieren. " text " " text "\n " P (&94715626783248) attr id "polarion_5" attr class "MsoNormal" text " " SPAN (&94715626783904) attr style "font-size: 10pt;color: #1F497D;line-height: 1.5;" text " " text " " text "\n " P (&94715626784624) attr id "polarion_6" attr class "MsoNormal" text " " SPAN (&94715626785280) attr style "font-size: 10pt;color: #1F497D;line-height: 1.5;" text " " text " " text "\n " P (&94715626786000) attr id "polarion_64" text " " SPAN (&94715626786480) attr style "text-decoration: line-through;background-color: #FFFF66;" text "Die Zurverfügungstellung der E-Mail-Zertifikate erfolgt durch alle TI-ITSM-Teilnehmer in der Wissensdatenbank der TI." text " " text "\n " P (&94715626787200) attr id "polarion_65" text " " SPAN (&94715626787680) attr style "text-decoration: line-through;background-color: #FFFF66;" text "Der TI-ITSM-Teilnehmer sollte alle anderen TI-ITSM-Teilnehmer durch den Versand einer mit seinem Zertifikat signierten E-Mail über dieses Zertifikat informieren. Wird ein bestehendes Zertifikat ersetzt, sollte diese Information mindestens zwei Wochen vor dem Ablauf der Gültigkeit des alten Zertifikates erfolgen." text " " text "\n " P (&94715626788400) attr id "polarion_16" text " " BR (&94715626788880) text " " text "\n \n" ======================================================================================================================== 02. RAW SOURCE TEXT ======================================================================================================================== #toc_container { background: #f9f9f9 none repeat scroll 0 0; border: 1px solid #aaa; display: table; font-size: 95%; margin-bottom: 1em; padding: 20px; width: 100%; } .toc_title { font-weight: 700; text-align: center; } #toc_container li, #toc_container ul, #toc_container ul li{ list-style: outside none none ! important; } /* ol { list-style-type: none; Remove default numbering } ol > li:before { counter-increment: mycounter; content: counter(mycounter) ". "; } ol:first-of-type { counter-reset: mycounter; } */ @media print { h1, h2 { break-before: page; } } Änderung in gemRL_Betr_TI
Anpassung in Kapitel 2.1.2 Kommunikation Blattanforderung GS-A_5401 - Verschlüsselte E-Mail Kommunikation wird technologie-neutraler umformuliert. Die Unterteilung mit Abschnitt 2.1.2.1 Kommunikation außerhalb des TI-ITSM Systems wird aufgehoben und auf Kommunikation im Rahmen des TI-ITSM umformuliert. 1.1.1 Kommunikation Dietechnischen und organisatorischen Kommunikationsschnittstellen und die Ansprechpartner bilden den SPOC (Single Point of Contact) des jeweiligen TI-ITSM-Teilnehmers im Rahmen der Prozesskommunikation. Diese Schnittstellen sollen die Erreichbarkeit der TI-ITSM-Teilnehmer untereinander sicherstellen. Voraussetzung zur Teilnahme am ITSM der TI ist die Nutzung des zentralen TI-ITSM-Systems. GS-A_4090 - Kommunikationssprache Alle TI-ITSM-Teilnehmer MÜSSEN sowohl schriftlich als auch mündlich in deutscher Sprache kommunizieren. Dies gilt insbesondere für die gemäß GS-A_4085 festgelegten Kommunikationsschnittstellen und für alle Dokumentationen.
[<=] GS-A_3886-01 - Nutzung des TI-ITSM-Systems bei der Übermittlung eines übergreifenden Vorgangs Alle TI-ITSM-Teilnehmer MÜSSEN alle übergreifenden Vorgänge, zwecks Informationsübermittlung, im TI-ITSM-System erfassen.
[<=] Das TI-ITSM-System vergibt für jeden Vorgang automatisch eine eindeutige Referenznummer. Die Referenznummer des lokalen ITSM-Systems des TI-ITSM-Teilnehmers kann mitgeführt werden. GS-A_4085 - Etablierung von Kommunikationsschnittstellen durch die TI-ITSM-Teilnehmer Alle TI-ITSM-Teilnehmer MÜSSEN im Rahmen der übergreifenden Betriebsprozesse mindestens die nachfolgenden Kommunikationsschnittstellen etablieren:
Telefon (z.B. zur Rücksprache zu einem TI-ITSM-Vorgang);
E-Mail (z.B. zur Übermittlung von Ad-hoc-Reports);
TI-ITSM-System zur Informationsübermittlung eines übergreifenden Vorgangs entsprechend GS-A_3886-*.
[<=] GS-A_4088-01 - Benennung von Ansprechpartnern TI-ITSM-Teilnehmer MÜSSEN Kontaktdaten von Ansprechpartnern im TI-ITSM-System eintragen und aktuell halten für
die Rolle Service Delivery Manager (agiert auch als 1. Eskalationsstufe),die 2. Eskalationsstufe,für alle für den TI-ITSM-Teilnehmer relevanten Prozesse gemäß Tabelle gemKPT_Betr#Tab_KPT_Betr_TI_003 Mitwirkungsverpflichtung im TI-ITSMdas Notfall-Management,die Unternehmenskommunikation (u.a. Krisenkommunikation).die Informationssicherheit,den Datenschutz, vertragliche und kaufmännische Fragestellungen.Die benannten Ansprechpartner MÜSSEN mit der entsprechenden Fach- und Entscheidungskompetenz ausgestattet sein.
[<=] Im TI-ITSM-System können zur Gewährleistung der besseren Erreichbarkeit der jeweiligen Ansprechpartner(gruppen) der TI-ITSM-Teilnehmer auch Funktionspostfächer hinterlegt werden. Mehrfachnennungen und/oder Nennung eines Ansprechpartners/Funktionspostfachs für mehrere Bereiche sind möglich. 2.1.2.1 Kommunikation außerhalb des TI-ITSM-Systems Bei Ausfall des TI-ITSM-Systems müssen die TI-ITSM-Teilnehmer die Bearbeitung der Vorgänge fortsetzen. Die Kommunikation erfolgt dann über die gemäß GS-A_4088-01 angegebenen Kommunikationsschnittstellen. GS-A_4086 - Erreichbarkeit der Kommunikationsschnittstellen Alle TI-ITSM-Teilnehmer MÜSSEN die Kommunikationsschnittstellen während der festgelegten Servicezeiten erreichbar halten und einer regelmäßigen Eingangsprüfung und Bearbeitung unterziehen.
[<=] GS-A_5402 - Eigenverantwortliches Handeln bei Ausfall von Kommunikationsschnittstellen Bei Ausfall des TI-ITSM-Systems oder anderer Kommunikationsschnittstellen MUSS die Kommunikation durch die TI-ITSM-Teilnehmer eigenverantwortlich untereinander sichergestellt werden. Vorgänge müssen im TI-ITSM-System nachdokumentiert werden.
[<=] Die Kommunikation im Rahmen des TI-ITSM unter den TI-ITSM-Teilnehmer erfolgt immer verschlüsselt. GS-A_5401-01 - Verschlüsselte E-Mail-Kommunikation
Der Informationsaustausch per E-Mail zwischen allen TI-ITSM-Teilnehmern MUSS verschlüsselt mittels Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions (S/MIME)  nach dem Stand der Technik erfolgen. Hierbei muss mindestens eine Transportverschlüsselung über öffentliche Netze sichergestellt werden. Das für diese Kommunikation notwendige Zertifikat MUSS vom Eigentümer der E-Mail-Adressen selbst beschafft und allen TI-ITSM-Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden. 
<=

Die Abstimmung erfolgt zwischen den Kommunikationspartnern und die Realisierung kann beispielsweise über S/MIME, PGP oder TLS erfolgen. Ist keine Einigung zwischen den Kommunikationspartnern möglich, sind die Kommunikationspartner gehalten die Lösung mittels S/MIME zu realisieren.    Die Zurverfügungstellung der E-Mail-Zertifikate erfolgt durch alle TI-ITSM-Teilnehmer in der Wissensdatenbank der TI. Der TI-ITSM-Teilnehmer sollte alle anderen TI-ITSM-Teilnehmer durch den Versand einer mit seinem Zertifikat signierten E-Mail über dieses Zertifikat informieren. Wird ein bestehendes Zertifikat ersetzt, sollte diese Information mindestens zwei Wochen vor dem Ablauf der Gültigkeit des alten Zertifikates erfolgen.
======================================================================================================================== 03. CHAPTERS ======================================================================================================================== 1.1.1 Kommunikation (&94715664239736) ======================================================================================================================== 04. TABLE COMPOSITION DETAILS ======================================================================================================================== ======================================================================================================================== 05. MODEL ATTRIBUTES ======================================================================================================================== charset: utf-8 class: MsoNormal id: 1.1.1 id: GS-A_3886-01 id: GS-A_4085 id: GS-A_4086 id: GS-A_4088-01 id: GS-A_4090 id: GS-A_5402 id: polarion_1 id: polarion_16 id: polarion_2 id: polarion_3 id: polarion_4 id: polarion_48 id: polarion_49 id: polarion_5 id: polarion_53 id: polarion_54 id: polarion_55 id: polarion_56 id: polarion_57 id: polarion_58 id: polarion_59 id: polarion_6 id: polarion_61 id: polarion_64 id: polarion_65 severity: MUSS style/background-color: #FFFF66 style/color: #172B4D style/color: #1F497D style/font-family: Arial, Helvetica, sans-serif style/font-size: 10pt style/font-size: 12pt style/font-weight: bold style/line-height: 1.5 style/text-decoration: line-through style: "font-weight: bold" style: font-weight: bold ======================================================================================================================== 06. MODEL IMAGES ======================================================================================================================== ======================================================================================================================== 07. MODEL TABLES ======================================================================================================================== ======================================================================================================================== 08. MODEL REQUIREMENTS ======================================================================================================================== (&94715664242616)(&94715664244488) GS-A_4090 (&94715664245032)(&94715664246904) GS-A_3886-01 (&94715664248048)(&94715664252168) GS-A_4085 (&94715664252896)(&94715664260024) GS-A_4088-01 (&94715664264352)(&94715664266224) GS-A_4086 (&94715664266768)(&94715626776472) GS-A_5402 ======================================================================================================================== 09. MODEL LINKS ======================================================================================================================== ======================================================================================================================== 10. MODEL PLACEHOLDERS ======================================================================================================================== Table of contents: List of tables: empty List of images: empty ======================================================================================================================== 11. MODEL METADATA ======================================================================================================================== Referenzierung = ======================================================================================================================== 12. DOKUMENT TYPE ======================================================================================================================== Unknown ======================================================================================================================== 13. ERRORS AND WARNINGS ======================================================================================================================== WARNING: No metadata found! Attribute "class='polarion-dle-wiki-block-source'" missing?